Zur Erstellung von Ausfall- und Fehleranalysen stehen diverse Methoden und Verfahren zur Verfügung, welche in der Industrie etabliert und weit verbreitet sind. Dabei handelt es sich sowohl um qualitative Verfahren wie zum Beispiel FMEA und FMEDA, als auch um quantitative Methoden wie die Erstellung von Fehlerbaumanalysen oder Zuverlässigkeitsblockdiagrammen, die - je nach Szenario - zum Einsatz kommen können. Wir orientieren uns dabei unter anderem an folgenden Normen:
DIN EN 61025
DIN EN 60812
Wir führen Ermittlungen von Ausfallraten und Lebensdauerwahrscheinlichkeiten durch. Oftmals sind solche Analysen sowohl während der Entwicklung von Systemen und Komponenten, als auch bei der Zulassung notwendig. Je nach Anwendungsgebiet und Branche stehen hierfür entweder relativ spezifische Datensammlungen mit genauen Bauteilkennwerten zur Verfügung, jedoch gibt es auch allgemein anwendbare Normen und Richtlinien, die für solche Berechnungen als Grundlage dienen können. Im Folgenden ist eine Auswahl an Verfahren gegeben, nach welchen wir solche Analysen durchführen:
MIL-HDBK-217F
OREDA
SN 29500
NPRD
IEC TR 62380
IEC 61709
NSWC-10
Fides Guide